Musiktheater von Dominique Girod und Corsin Gaudenz
Orpheus, der Weltenwandler und Grenzgänger, Urbild des Musikers und Opernstoff schlechthin, musste sich über die Jahrhunderte immer wieder im Alleingang an den existenziellen Fragen um Leben und Tod, Natur und Künstlichkeit abarbeiten. Diesmal stellen ihm der Komponist Dominique Girod und der Autor Corsin Gaudenz auf dem Weg zur Geliebten ins Schattenreich eine ganze Armada von Musikern zur Seite.
Mit Reiseleiterin Denise Wintsch aka «die Musik» begeben sie sich auf die musikalische Überfahrt, nehmen Eurydike in Empfang und reisen wieder an die Erdoberfläche. Die Kompanie arbeitet sich derweil am Orpheus-Ideal ab, indem sie ihr Können wortwörtlich unter Beweis stellt. Welcher oder welche unter ihnen der mythologische Held ist, wird dabei nicht immer ganz klar. ORPHEUS ist die zweite Produktion der Freien Oper Zürich und feiert am 6. März 2018 um 20 Uhr im Fabriktheater der Roten Fabrik Zürich Premiere.
Dominique Girod Komposition, Musikalische Leitung, Kontrabass
Corsin Gaudenz Text, Inszenierung
Sophie Krayer Bühne, Carola Ruckdeschel Kostüm, Markus Brunn Licht
Romain Guion Co-Choreographie, Lisa Nolte Produktionsleitung, Benno Muheim Dramaturgie
Barbara Pfyffer Konzeptberatung
Denise Wintsch Spiel, Irina Ungureanu Gesang, Isa Wiss Gesang, Niklaus Kost Gesang
Philipp Caspari Gesang, Kuan-Ling Tsai Tanz, Manel Salas Tanz
Satoko Kato Korrepetition, Matthias Spillmann Trompete, Urs Vögeli Gitarre
Ensemble Werktag: Tobias Gerber Saxophon, Rafael Rütti Klavier, Sebastian Hofmann Perkussion
Mondrian Ensemble: Ivana Pristašová Violine, Petra Ackermann Viola, Karolina Öhman Violoncello, Tamriko Kordzaia Klavier